Teilen:
Anisometropie
Zentrieren und Zentriertoleranzen in einigen besonderen Fällen
11. Zentrieren und Zentriertoleranzen in einigen besonderen Fällen 11.1. Anisometropie 11.1.1. Grundlagen Immer dann, wenn an beiden Brillengläsern ungleiche dioptrische Wirkungen vorliegen, spricht man von einer Ungleichsichtigkeit oder Anisometropie. Hier ergeben sich Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Zentrieren der Brillengläser und den Zentriertoleranzen, die man für solche Brillen in Anspruch nehmen darf. In der Regel spricht man von sogenannten „Anisometropenbrillen“ dann, wenn ein Unterschied der Stärken der beiden Brillengläser in der Brille von mindestens 2,0 Dioptrien vorliegt. In diesen Fällen...